- Meine Seiten
- Wissensblog
- Kochblog
- Privater Blog
- Periodensystem
- Spectroscopic Tools
- Kleine Geschichte der Naturwissenschaften
- Einführung in die Molekülsymmetrie
- Einführung in die 1H-NMR Spektroskopie
- Puhdys- Fanpage

» 35 Heute
» 83 Gestern
» 519 Woche
» 2902 Monat
» 21374 Jahr
» 408731 Gesamt
Steffen's Homepage
Willkommen auf meiner neu gestalteten Homepage. Diese Startseite dient als Information über aktuelle Inhalte meiner Seiten und als Verteiler zu den einzelnen Angeboten.
1346 Papst Clemens VI. erkennt die Universität Valladolid an. Jedoch wird um die Anerkennung ihres Bestandes seit 1212 gestritten.
Kurzcharakteristik der Universität Valladolid (2025) (KI- erstellt)
Die Universität Valladolid (UVA) ist eine der ältesten und renommiertesten Hochschulen Spaniens mit einer reichen Geschichte und moderner Ausrichtung. Hier die wichtigsten Merkmale:
Historische Bedeutung
Gegründet 1346, zählt sie zu den ältesten Universitäten Europas.
Traditionell stark in Rechtswissenschaften, Medizin und Theologie, heute breit aufgestellt.
Struktur & Standorte
Vier Campus: Valladolid (Hauptsitz), Palencia, Soria und Segovia.
Über 20 Fakultäten und 2 technische Hochschulen (Ingenieurwesen, Architektur).
Forschung & Lehre
Schwerpunkte in Biowissenschaften, Energie, Digitalisierung und Sozialwissenschaften.
Mitglied in europäischen Forschungsnetzwerken (z. B. Horizon Europe).
Moderne Infrastruktur
Digitale Lehrplattformen, Labore mit Spitzentechnologie (z. B. Nanomaterialien, Künstliche Intelligenz).
Bibliotheken mit historischen Beständen und digitalen Ressourcen.
1339 Die Universität Grenoble wird gegründet.
1337 In Oxford wird die Wetterbeobachtung eingeführt.
1336 Richard von Wallingford in St. Albans gestorben. Er war ein englischer Mathematiker, der große Beiträge zur Astronomie, Astrologie und zur Uhrmacherei lieferte. Er konstruierte u.a. eine astronomische Uhr und eine Rechenmaschine (Equitorium) für astronomische Berechnungen.
1335 Guglielmo Zelandino installiert die erste Turmuhr mit einem Zifferblatt in der Kirche von St. Gottardo in Mailand.
13C chemische Verschiebungen berechnen
Das Säure-Base Konzept von Lewis
Flammkuchen mit grünem Spargel
Gebackener Spargel im Sesammantel
Brezenauflauf mit Spargel-Vinaigrette
Filetsteak mit Spargel und Flusskrebsen an Kräuter-Buttersoße
Spargel mit Flusskrebsen und Olivenhollandaise
Rindfleisch mit grünem Spargel aus dem Wok
Italienischer Brotsalat auf weißem und grünem Spargel
Primärenergie und erneuerbare Energien
Open Assistant die Open Source Variante eines KI Chatbot's
ChatGPT trifft Stable Diffusion