Komplexgleichgewichte

Definition: Unter einem Komplex versteht man ein zusammengesetztes Teilchen (Ion oder Molekül), daß durch Vereinigung von einfachen, selbständig und unabhängig voneinander existenzfähigen Molekülen oder Ionen entstanden ist.
Der Zusammenhalt der Teilchen erfolgt dabei durch koordinative Bindungen zwischen dem Zentralteilchen und den Liganden. Die Anzahl der Bindungen entspricht der Koordinationszahl.
Chelat: Wenn mehrzähnige Liganden (Liganden die mehr als eine Koordinationsstelle des Zentralteilchens besetzen) am gleichen Zentralteilchen mehrereKoordinationsstellen besetzen, so entstehen Ringe. Den Komplex bezeichnet man als Chelat oder Chelatkomplex, den Ligand als Chelatbildner.

Einige Nomenklaturregeln:
* Wenn die Komplexverbindung ein Salz ist,wird das Kation zuerst bennannt.
* Die Bestandteile eines Komplexes werden in folgender Reihenfolge bennant: Anion, neutrale Moleküle, zentrales Metallion.
* anionische Liganden erhalten die Endung -o.
* Kompliziertere Liganden erhalten als Präfix dis-, tris-...
* Wirkt ein Ligand als Brücke, dann wird das durch ein vorgestelltes - kenntlich gemacht.
Beispiele:
[Ag(NH3)2]Cl Diamminsilber(I)- chlorid
[Co(NH3)3Cl3)] Trichloro-,triamminocobalt(III)
[Cu(en)2]SO4 Disethylendiamincupfer(II)-sulfat